Fundstelle melden

Was kann hier erfasst werden?

Die Daten bit­te pro Gebäu­de ein­ge­ben — soll­te es meh­re­re Gebäu­de auf einem Grund­stück geben, so bit­te als sepa­ra­te Fun­de melden.

Pro Gebäu­de ist die Ein­ga­be von Daten für bis zu vier Wän­den mög­lich. Soll­te es mehr Wett­brett­wän­de an einem Gebäu­de geben, so soll­te das im Bemer­kungs­feld ange­ge­ben wer­den. In sol­chen Son­der­fäl­len klä­ren wir die Details separat. 

    A. Ihre Daten 

    Ihr Name (Pflicht­feld)

    Ihre eMail-Adres­se (Pflicht­feld)

    Hin­weis: Ihre eMail-Adres­se wird in kei­nem Fall Drit­ten zugäng­lich gemacht. 

     


    B. Daten zum Fund 

    Ich habe das Gebäu­de zuletzt gese­hen am/​im … (Pflicht­feld)

    Hin­weis: Eine gro­be Anga­be wie bei­spiels­wei­se „Okto­ber 2018“ ist ausreichend. 

     

    Den Fund habe ich …

    selbst foto­gra­fiertselbst gese­henaus ande­rer Quelle

    Falls „aus ande­rer Quel­le“ gewählt wur­de, geben Sie bit­te Hin­wei­se dazu:

     


    B.1 Fundort der Wettbrettwand oder ‑wände


    Hin­weis: Ein Fund­ort ent­spricht einem Gebäu­de und kann meh­re­re Wett­brett­wän­de an die­sem Gebäu­de umfassen. 

    Orts­na­me (Pflicht­feld)

    Strasse/​Hausnummer (wich­tig für die Lokalisierung) 

    Hin­weis: Wenn kei­ne genaue Anschrift ver­füg­bar ist, kön­nen auch beschrei­ben­de Merk­ma­le aus­rei­chen. Bei­spie­le: „drit­tes Haus rechts am Orts­ein­gang von Adorf in Rich­tung Nor­den“ oder „auf Wie­se zwi­schen Adorf und Edorf“. 

    B.2 Um was für ein Gebäude handelt es sich? 

    Das Gebäu­de mit der Wett­bret­ter­wand (oder den Wett­brett­wän­den) wird genutzt als …

    land­wirt­schaft­li­ches Gebäu­deWohn­hausSons­ti­ges

    Bemer­kung zur Nutzung

     


    B.3 Weitere Details zum Fund 

    Wie vie­le Wett­brett­wän­de sind an dem Gebäu­de zu finden?

     

    An wel­chen Wän­den sind Wett­bret­ter zu finden?

    Gie­belTrau­fenicht zuzu­ord­nen

     

    In wel­che Him­mels­rich­tung ste­hen die Wettbrettwände?

    Hin­weis: Bei Aus­rich­tun­gen wie Süd­west bit­te Süden und Wes­ten anklicken. 

    Wand 1:Nor­denOstenSüdenWes­ten
    Wand 2:Nor­denOstenSüdenWes­ten
    Wand 3:Nor­denOstenSüdenWes­ten
    Wand 4:Nor­denOstenSüdenWes­ten

     

    Fall eine Holz­art fest­ge­stellt wer­den kann, welche?

     

    Befin­den sich die Nuten der Wett­bret­ter links oder rechts?

    Wand 1:
    Wand 2:
    Wand 3:
    Wand 4:

     

    Ist die Wett­brett­wand gena­gelt oder geschraubt?

    Wand 1:unklargena­geltgeschraubtbei­des
    Wand 2:unklargena­geltgeschraubtbei­des
    Wand 3:unklargena­geltgeschraubtbei­des
    Wand 4:unklargena­geltgeschraubtbei­des

     

    Ist die Wett­brett­wand gestrichen?

    Hin­weis: Manch­mal sind alte Anstrich nur schwie­rig zu ent­de­cken. Bei erkenn­ba­ren Farb­res­ten gilt eine Wand als gestrichen. 

    Wand 1:unklarjanein
    Wand 2:unklarjanein
    Wand 3:unklarjanein
    Wand 4:unklarjanein

     

    Haben die Wett­bret­ter der Wand alle die glei­che Breiten?

    Hin­weis: Glei­che Brei­ten sind sel­ten zu fin­den. Alte Wett­bret­ter sind meist nicht normiert.
    Wand 1:
    Wand 2:
    Wand 3:
    Wand 4:

     

    Die sicht­ba­re Län­ge der Wett­bret­ter beträgt in cm …

    Hin­weis: Bei unter­schied­li­chen Län­gen bit­te Wer­te von … bis angeben.
    Wand 1:
    Wand 2:
    Wand 3:
    Wand 4:

     

    Die tat­säch­li­che Län­ge der Wett­bret­ter beträgt in cm …

    Hin­weis: Bei unter­schied­li­chen Län­gen bit­te Wer­te von … bis angeben.
    Wand 1:
    Wand 2:
    Wand 3:
    Wand 4:

     

    Der Her­stel­ler der Wett­bret­ter ist …

    Hin­weis: Die­se Infor­ma­ti­on dürf­te nur bei neue­ren Wett­brett­wän­den ver­füg­bar sein.

     


    B.4 Zustand der Wettbrettwand 

    Zustands­klas­sen: sie­he Kasten 

    Wand 1:Note 1: gepflegtNote 2: intaktNote 3: befrie­di­gendNote 4: auf der Kip­peNote 5: man­gel­haftNote 6: marode
    Wand 2:Note 1: gepflegtNote 2: intaktNote 3: befrie­di­gendNote 4: auf der Kip­peNote 5: man­gel­haftNote 6: marode
    Wand 3:Note 1: gepflegtNote 2: intaktNote 3: befrie­di­gendNote 4: auf der Kip­peNote 5: man­gel­haftNote 6: marode
    Wand 4:Note 1: gepflegtNote 2: intaktNote 3: befrie­di­gendNote 4: auf der Kip­peNote 5: man­gel­haftNote 6: marode

     

    Steht das Gebäu­de unter Denkmalschutz?

    unbe­kanntjanein


    B.5 Fotos (maximal 3 MB/​Foto)


    kur­ze Beschreibung

     


    kur­ze Beschreibung

     


    kur­ze Beschreibung

     


    kur­ze Beschreibung
    Hin­weis: Über die­ses For­mu­lar kön­nen Sie maxi­mal vier Fotos ver­sen­den. Bei vier Wett­brett­wän­den pro Gebäu­de passt das. Wenn nur eine Wett­brett­wand vor­han­den ist, dann kön­nen Sie davon ger­ne unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven oder Details foto­gra­fie­ren. Soll­ten Sie mehr als vier Fotos schi­cken wol­len, so ver­mer­ken Sie das bit­te im fol­gen­den Text­be­reich. Wir wer­den uns mit Ihnen in Ver­bin­dung set­zen und die Über­mitt­lung der wei­te­ren Fotos organisieren. 


    B.6 Bemerkungen zum Fund 

    Abschlies­send besteht noch die Mög­lich­keit einer zusätz­li­chen Mit­tei­lung, für die bis­her kein Raum war.

     


    C. Datenschutz und Informationen 

    Darf Ihr Name als „Fin­der“ erwähnt werden?

    janein


    Hin­weis: Hier geht es tat­säch­lich nur um Ihren Namen. Wir geben weder Ihre Kon­takt­da­ten noch ande­re per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen an Drit­te weiter. 

     

    Bit­te bestä­ti­gen Sie:

     

    Dür­fen wir Sie gele­gent­lich über unse­re Akti­vi­tä­ten in der Regi­on informieren?

    janein

     


    Online-Mel­de­for­mu­lar V2.0

    Zustandsdefinitionen für Wettbrettwände

    Note 1: gepflegt
    • Es kön­nen kei­ne kei­ne feh­len­den, losen oder bedenk­lich ver­zo­ge­nen Bret­ter fest­ge­stellt werden.
    • Die Wett­brett­wand ist intakt und weist kei­ne ersicht­li­chen Män­gel auf.
    Note 2: intakt
    • Es kön­nen kei­ne feh­len­den Bret­ter fest­ge­stellt werden.
    • Lose oder ver­zo­ge­ne Bret­ter sind vor­han­den, beein­träch­ti­gen die Funk­ti­on der Wett­brett­wand aber nicht.
    • Der Wet­ter­schutz ist gegeben.
    • Die Wand wur­de ersicht­lich nicht vernachlässigt.
    Note 3: befriedigend
    • Es wur­den weni­ge feh­len­de Bret­ter fest­ge­stellt. Sie befin­den sich an für den Wet­ter­schutz unkri­ti­schen Stellen.
    • Weni­ge lose oder ver­zo­ge­ne Bret­ter konn­ten zwar fest­ge­stellt wer­den, beein­träch­ti­gen die Funk­ti­on kaum.
    • Der Wet­ter­schutz ist trotz leich­ter Män­gel über­wie­gend gegeben.
    Note 4: auf der Kippe
    • Feh­len­de, lose oder ver­zo­ge­ne Bret­ter sind auffällig.
    • Der Wet­ter­schutz ist nicht mehr voll­stän­dig gegeben.
    • Die Wett­brett­wand wur­de län­ge­re Zeit nicht gepflegt.
    • Die Wett­brett­wand ist unter Erhalt der alten Sub­stanz wiederherstellbar.
    Note 5: mangelhaft
    • Es wur­den diver­se feh­len­de, lose oder stark ver­zo­ge­ne Bret­ter festgestellt.
    • Der Wet­ter­schutz ist nicht mehr an allen Stel­len gegeben.
    • Die Wett­brett­wand ver­fällt und wur­de offen­sicht­lich aufgegeben.
    • Eine Instand­set­zung unter Nut­zung der vor­han­de­nen Sub­stanz erscheint unwahrscheinlich.
    Note 6: marode
    • Es wur­den diver­se feh­len­de, lose und stark ver­zo­ge­ne Bret­ter festgestellt.
    • Die Funk­ti­on der Wett­brett­wand wird kaum noch oder nicht mehr erfüllt.
    schneller Kontakt