Denkmaltopografien enthalten oft eindeutige Hinweise auf Wettbrettvorkommen — meist als Fotografie, manchmal aber auch Hinweise im Text.

Zeige 5 von 10 Objekte

Filter ein-/ausblenden
Anzahl
Sortieren nach
Reihenfolge

Auf­grund der schlech­ten Sicht­bar­keit auf dem Foto in der Denk­mal­to­po­gra­phie muss die Fund­stel­le vor Ort ange­schaut werden. schlie­ßen Quel­le des Funds Denk­mal­to­po­gra­phie Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land,…

Auf einem Foto in der Denk­mal­to­po­gra­phie wur­de die­ses statt­li­che Wohn­haus mit einer beein­dru­cken­den Wett­brett­wand ent­deckt. Die mit Runds­chin­deln ein­ge­fass­ten Fens­ter, Haus­ecken und Sim­se bil­den einen präch­ti­gen Rah­men,…

Auf dem Foto zu dem Anwe­sen in der Denk­mal­to­po­gra­phie des Vogels­berg­krei­ses ist am lin­ken Bild­rand ein land­wirt­schaft­li­ches Gebäu­de mit Wett­bret­tern zu erkennen. Bei einem Besuch wer­den wei­te­re Details dazu zu ermit­teln …

Zufalls­fund: Auf einer Auf­nah­me aus der Denk­mal­to­po­gra­phie des Vogels­berg­krei­ses haben wir am obe­ren Rand die­se Wett­bret­ter ent­deckt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen lie­gen nicht vor. Auch die Ver­or­tung kann auf­grund der…

Es han­delt sich um eine alte Gast­wirt­schaft mit auf­fäl­lig kur­zen Wett­bret­tern. Auf Goog­le Maps ist das Gebäu­de zu fin­den — es dürf­te also noch erhal­ten sein. schlie­ßen Quel­le des Funds Denk­mal­to­po­gra­phie…